ENERGOPOLIS

Im Podcast ENERGOPOLIS geht es um „Energie“. Die Gastgeber Christian Thommessen und Dr. Florian E. Nigbur interviewen hierzu allgemeinverständlich spannende Gäste aus den Bereichen Wissenschaft, Technik, Wirtschaft, Politik und Recht entlang eines breiten thematischen Spektrums. Christian und Florian freuen sich sehr auf den Austausch mit euch und den Gästen! Ergänzende Informationen findet ihr hier: www.energopolis.de

Listen on:

  • Apple Podcasts
  • Podbean App
  • Spotify
  • Amazon Music
  • iHeartRadio
  • PlayerFM
  • Listen Notes
  • Podchaser
  • BoomPlay

Episodes

Sunday Mar 30, 2025

#23 – Dr. Jörg Lange – Netz- und systemdienlicher Betrieb von kleinen Stromspeichern
Beschreibung der Folge:In dieser Episode begrüßen Christian und Florian unseren Gast Dr. Jörg Lange, Wissenschaftlicher Referent beim Klimaschutz im Bundestag e.V. Dr. Jörg Lange berichtet aus seinem breiten Erfahrungsschatz – insbesondere über die aktuellen Herausforderungen im Betrieb von kleinen Stromspeichern. Im Gespräch beleuchten wir, wie Kleinspeicher (insbesondere Steckerspeicher) künftig netz- und systemdienlich eingesetzt werden können, welche regulatorischen Hürden es gibt und wie finanzielle Anreize geschaffen werden können. Dabei werden zentrale Aspekte wie dynamische Stromtarife, Smart Metering und die Bedeutung von lokalen Preissignalen praxisnah diskutiert. Christian und Florian stellen spannende Fragen und lassen Dr. Jörg Lange auch private Einblicke in seinen Alltag und Engagement geben.
🔎 In dieser Folge sprechen wir über:⏰ 0:00 – Begrüßung und Vorstellung: Dr. Jörg Langes Werdegang und Engagement im  Klimaschutz⏰ 14:23 – Definition und Funktionsweise von Kleinspeichern und Steckerspeichern⏰ 19:25 – Zahlen, Verbreitung und wirtschaftliche Potenziale der Batteriespeicher⏰ 28:03 – Forderungen zur Optimierung des Betriebs von Speichern⏰ 41:46 – Diskussion über Flexibilitätsmodelle und zukünftige Entwicklungen⏰ 46:23 – Vorstellung der Petition „Netzdienliche Zwischenspeicherung erneuerbarer Energien durch Kleinspeicher“⏰ 54:18 – Abschlussdiskussion & Appell zur Unterstützung der Petition
🔗 Links zur Folge:👉 Dr. Jörg Lange: https://www.linkedin.com/in/j%C3%B6rg-lange-02696a142/👉 Klimaschutz im Bundestag e.V. – Homepage: https://klimaschutz-im-bundestag.de/👉 Klimaschutz im Bundestag e.V. – LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/klimaschutz-im-bundestag/👉 Klimaschutz im Bundestag e.V. – Youtube: https://www.youtube.com/@klimaschutzimbundestag👉 Bundestags-Petition: https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2025/_02/_13/Petition_177835.html 👉 Kurzstudie „Wie kommen wir zu netz- und systemdienlich betriebenen Kleinspeichern (insbesondere Steckerspeicher)“: https://klimaschutz-im-bundestag.de/wp-content/uploads/2025/02/DBU_Kurzstudie_Netzdienliche_Kleinspeicher.pdf 👉 Battery Charts RWTH Aachen: https://battery-charts.rwth-aachen.de/👉 AG Balkonkraftwerk: https://ag-balkonkraftwerk.de/👉 Grünstromindex: https://gruenstromindex.de/👉 Tag der Klimademokratie: https://tagderklimademokratie.de/
📣 Du fandest die Folge spannend? Dann abonniere uns, hinterlasse eine Bewertung und teile sie mit Deinem Netzwerk!
Neue Folgen des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts gibt es meist ungefähr zur Monatsmitte und zur Monatsmitte. Die Folgen sind in allen gängigen Podcast-Apps sowie auf unserer Homepage www.energopolis.de verfügbar. Ihr erreicht uns unter info@energopolis.de oder bei LinkedIn:Christian: https://www.linkedin.com/in/ct24/Florian: https://www.linkedin.com/in/drfloriannigbur/
Spotify: https://open.spotify.com/show/2quc9ybidL7vWJY8ieMAOJApple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/energopolis/id1743655582Youtube: https://www.youtube.com/@ENERGOPOLIS& in allen anderen Podcast-Apps
#ENERGOPOLIS #Podcast #Energiepodcast
 

Saturday Mar 15, 2025

22 - Prof. Dr. Sönke Gößling – Wasserstoffwirtschaft und PKW-Mobilität
In dieser spannenden Folge des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts begrüßen Christian und Florian unseren Gast Prof. Dr. Sönke Gößling, der an der Fachhochschule Dortmund die Professur für Brennstoffzellen und regenerative Energiesysteme innehat. Prof. Dr. Sönke Gößling teilt mit uns seine Expertise und Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Wasserstoffwirtschaft – insbesondere im Kontext der PKW-Mobilität.
Gemeinsam diskutieren wir, wie Wasserstoff als Energiespeicher im dynamischen Zusammenspiel mit erneuerbaren Energien eingesetzt werden kann, und beleuchten die Potenziale für eine nachhaltige Mobilität. Dabei werden sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte und zukünftige Entwicklungen in den Bereichen Energiesysteme und Automobilindustrie besprochen.
 
Die Links zur Folge:
LinkedIn Prof. Dr. Sönke Gößling: https://www.linkedin.com/in/dr-soenke-goessling/
FH Dortmund Prof. Dr. Sönke Gößling: https://www.fh-dortmund.de/personen/Sonke-Goling/index.php
Florian Dellewitz, Energy System Solutions: https://www.energy-system-solutions.de/
Zeit Energiemonitor: https://www.zeit.de/wirtschaft/energiemonitor-strompreis-gaspreis-erneuerbare-energien-ausbau
Agora Energiewende - Agorameter: https://www.agora-energiewende.de/daten-tools/agorameter/chart/today/power_generation/27.02.2025/02.03.2025/hourly
-----
Neue Folgen des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts gibt es meist ungefähr zur Monatsmitte und zur Monatswende. Die Folgen sind in allen gängigen Podcast-Apps sowie auf unserer Homepage www.energopolis.de verfügbar. Ihr erreicht uns unter info@energopolis.de oder bei LinkedIn: Christian: https://www.linkedin.com/in/ct24/, Florian: https://www.linkedin.com/in/drfloriannigbur/.
Spotify: https://open.spotify.com/show/2quc9ybidL7vWJY8ieMAOJApple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/energopolis/id1743655582Youtube: https://www.youtube.com/@ENERGOPOLIS
& in allen anderen Podcast-Apps
#ENERGOPOLIS #Podcast #Energiepodcast

Saturday Mar 01, 2025

📌Die Energiewende ist eine Menschenwende
Die Energiewende ist eine Menschenwende – diese These stammt von unserem heutigen Gast, Prof. Dr. Claus Hartmann. Als Professor für nachhaltige Energiesysteme an der Hochschule Flensburg, Berater und Autor setzt er sich intensiv mit der Frage auseinander, warum die Energiewende nicht nur eine technische, sondern vor allem auch eine menschliche Herausforderung ist.
🔍 In dieser Folge sprechen wir über:
⏱ (00:00) Intro & Begrüßung⏱ (02:00) Vorstellung: Wer ist Claus Hartmann? Sein Werdegang, sein Buch und sein Podcast „Energie im Wandel“⏱ (06:30) Warum die Energiewende vor allem eine Menschenwende ist⏱ (12:45) Die Angst vor neuen Technologien: Wie Claus Elektrokessel-Projekt fast gescheitert wäre⏱ (19:20) Menschen lieben Abwechslung, aber hassen Wandel – warum ist das so?⏱ (24:10) Stadtwerke als Treiber der Energiewende – oder doch Innovationsbremse?⏱ (34:30) Die Rolle der Industrie: Wie schaffen wir günstige Energiepreise für Unternehmen?⏱ (42:15) Praxisbeispiele: So kann man Menschen erfolgreich zum Wandel bewegen⏱ (49:00) Wie geht es mit seinem Buch weiter? Und was motiviert ihn persönlich?⏱ (55:00) Fazit: Was brauchen wir für eine erfolgreiche Energiewende?
🔗 Links zur Folge:👉 Buch-Anfragen direkt an Claus Hartmann: info@claushartmann.de
👉 Mehr über Claus Hartmann: https://claushartmann.de/
👉 Unser Podcast-Gast Claus Hartmann bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-claus-hartmann/
👉 Hochschule Flensburg: https://hs-flensburg.de/hochschule/personen/hartmannc
👉 Podcast "Energie im Wandel": https://nachhaltigreich.podigee.io/ 
 
📣 Du fandest die Folge spannend? Dann abonniere uns, hinterlasse eine Bewertung und teile sie mit deinem Netzwerk!
 
---------
Neue Folgen des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts gibt es meist ungefähr zur Monatsmitte und zur Monatswende. Die Folgen sind in allen gängigen Podcast-Apps sowie auf unserer Homepage www.energopolis.de verfügbar. Ihr erreicht uns unter info@energopolis.de oder bei LinkedIn: Christian: https://www.linkedin.com/in/ct24/, Florian: https://www.linkedin.com/in/drfloriannigbur/.
 
Spotify: https://open.spotify.com/show/2quc9ybidL7vWJY8ieMAOJ
Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/energopolis/id1743655582
Youtube: https://www.youtube.com/@ENERGOPOLIS
+ in allen anderen Podcast-Apps
 
#ENERGOPOLIS #Podcast #Energiepodcast

Monday Feb 17, 2025

Kraftblock – Wie ein Wärmespeicher die Industrie dekarbonisiert
Große Wärmemengen bei 1.300 °C schnell ein- und ausspeichern und das mit einem recyclebaren Material über 15.000 Ladezyklen – unmöglich?
Nein, genau das bietet Kraftblock mit seinem Speichersystem an. Susanne König, CEA und Co-Gründerin von Kraftblock steht uns in dieser Folge Rede und Antwort.
Das saaländische Start-up bietet den Kraftblock für verschiedenste Anwendungen an, z.B. um Industrieprozesse zu elektrifizieren. Beispielsweise hat Kraftblock die niederländische Chipsfabrik von PepsiCo dekarbonisiert. In Zeiten, in denen erneuerbarer Strom nicht oder nicht günstig zur Verfügung steht, wird die Wärme für den Chipsherstellungsprozess durch Kraftblock geliefert. Weitere Anwendungsbeispiele für den Kraftblock (z.B. Wiederverstromung oder „mobile Wärme“) werden ebenfalls in der Podcastfolge besprochen. Bei der „mobilen Wärme“ wird der Kraftblock mit Abwärme bzw. über Fackelgas befüllt und z.B. mit einem LKW an einen Ort gebracht, an dem ein entsprechender Wärmebedarf vorhanden ist.
Viel Spaß beim Hören wünschen Christian und Florian!
PS: Im Nachgang zum Podcast empfiehlt es sich auch, die Bilder zu den besprochenen Referenzen auf der Homepage anzuschauen.
 
Die Links und Kontaktdaten findet Ihr hier:
Susanne König PhD LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/susanne-s-koenig/
Kraftblock:
https://www.kraftblock.com/de
Kraftblock LinkedIn:
https://www.linkedin.com/company/kraftblock/
 
---------
Neue Folgen des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts gibt es meist ungefähr zur Monatsmitte und zur Monatswende. Die Folgen sind in allen gängigen Podcast-Apps sowie auf unserer Homepage www.energopolis.de verfügbar. Ihr erreicht uns unter info@energopolis.de oder bei LinkedIn: Christian: https://www.linkedin.com/in/ct24/, Florian: https://www.linkedin.com/in/drfloriannigbur/.
 
Spotify: https://open.spotify.com/show/2quc9ybidL7vWJY8ieMAOJ
Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/energopolis/id1743655582
Youtube: https://www.youtube.com/@ENERGOPOLIS
+ in allen anderen Podcast-Apps
 
#ENERGOPOLIS #Podcast #Energiepodcast

Sunday Feb 09, 2025

Direct Air Capture – Was Greenlyte anders macht
Direct Air Capture (DAC) ist eine Schlüsseltechnologie im Kampf gegen den Klimawandel, da sie CO₂ direkt aus der Atmosphäre entfernt. DAC ermöglicht nicht nur die Reduktion von Treibhausgasen, sondern auch die Speicherung oder Wiederverwendung des eingefangenen CO₂, z. B. in der Herstellung von synthetischen Kraftstoffen. Als ergänzende Maßnahme zu Emissionsreduktionen spielt DAC eine entscheidende Rolle, um die Klimaziele und langfristig eine Netto-Null-Bilanz zu erreichen.
Greenlyte Carbon Technologies ist ein Cleantech-Start-up, das nicht nur CO2 aus der Atmosphäre entfernt, sondern dabei auch noch Wasserstoff erzeugt. In dieser Folge dürfen wir Florian Hildebrand, Gründer und CEO von Greenlyte, als Gast begrüßen. Wir sprechen mit ihm über den Aufbau und die Vision von Greenlyte und über die Technologie und ihre Herausforderungen und Chancen.
Viel Spaß beim Hören wünschen Christian und Florian!
 
Die Links und Kontaktdaten findet Ihr hier:
Florian Hildebrand LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/florian-alexander-hildebrand/
 
Florian Hildebrand Homepage:
https://www.florianhildebrand.com/
 
Greenlyte Carbon Technologies:
https://www.greenlyte.tech/
 
---------
Neue Folgen des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts gibt es meist ungefähr zur Monatsmitte und zur Monatswende. Die Folgen sind in allen gängigen Podcast-Apps sowie auf unserer Homepage www.energopolis.de verfügbar. Ihr erreicht uns unter info@energopolis.de oder bei LinkedIn: Christian: https://www.linkedin.com/in/ct24/, Florian: https://www.linkedin.com/in/drfloriannigbur/.
 
Spotify: https://open.spotify.com/show/2quc9ybidL7vWJY8ieMAOJ
Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/energopolis/id1743655582
Youtube: https://www.youtube.com/@ENERGOPOLIS
+ in allen anderen Podcast-Apps
 
#ENERGOPOLIS #Podcast #Energiepodcast

Saturday Feb 01, 2025

Elektromobilität – Trends und Märkte
In der neuesten Folge dürfen wir Sebastian Henßler, Herausgeber des Blogs Elektrauto-News.net und Partner bei BRANDS IN GREEN als Gast begrüßen. Auf seinem Blog hat Sebastian Henßler mit seinem Team bereits über 18.000 Artikel verfasst. Als E-Mobilitätsexperte spricht er mit Christian und Florian über Trends und Märkte im Bereich der Elektromobilität. Einige Themen, die Euch in dieser Folge erwarten, sind:
Was macht die Autoindustrie oder die Politik in Deutschland falsch? Welche Hersteller sind gut aufgestellt?
Wie ist die Situation in China? Kann man chinesischen Elektroautos trauen und was hat es mit den Zöllen auf sich?
Welche Ziele verfolgt Elon Musk? Wie entwickelt sich die E-Autoindustrie in den USA?
Jaguar - Warum sich die Neuausrichtung lohnen könnte!
Viel Spaß beim Hören wünschen Christian und Florian!
 
Die Links und Kontaktdaten findet Ihr hier:
Elektroauto-News.net:
https://www.elektroauto-news.net/
 
Sebastian Henßler:
https://www.linkedin.com/in/sebastian-hen%C3%9Fler/
 
BRANDS IN GREEN:
https://brands-in-green.com/
 
---------
Neue Folgen des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts gibt es meist ungefähr zur Monatsmitte und zur Monatswende. Die Folgen sind in allen gängigen Podcast-Apps sowie auf unserer Homepage www.energopolis.de verfügbar. Ihr erreicht uns unter info@energopolis.de oder bei LinkedIn: Christian: https://www.linkedin.com/in/ct24/, Florian: https://www.linkedin.com/in/drfloriannigbur/.
 
Spotify: https://open.spotify.com/show/2quc9ybidL7vWJY8ieMAOJ
Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/energopolis/id1743655582
Youtube: https://www.youtube.com/@ENERGOPOLIS
+ in allen anderen Podcast-Apps
 
#ENERGOPOLIS #Podcast #Energiepodcast

#17 Energiewende in Chile

Sunday Jan 19, 2025

Sunday Jan 19, 2025

Energiewende in Chile
Chile erstreckt sich über fast 4.300 km westlich der Anden entlang der Pazifikküste und besticht durch seine beeindruckenden Landschaften von der Atacama-Wüste im Norden bis zu den Gletschern Patagoniens im Süden. Chile zeichnet sich durch eine dynamische Wirtschaft, eine reiche Kultur sowie eine faszinierende Vielfalt an Flora und Fauna aus.
Aber wie steht es eigentlich um die Energiewende in Chile?
Darüber haben wir mit Rainer Schröer, Ex-Programmdirektor Energie der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) Chile, gesprochen. In der Folge erfahrt Ihr unter anderem
den Status quo der Versorgung in Chile (Strom, Wärme, Mobilität),
welche Potenziale der erneuerbaren Energieerzeugung in Chile vorhanden sind,
wie der chilenische Energiemarkt funktioniert,
wie in Chile Kohlekraftwerk in EE-Speicherkraftwerke umgebaut werden,
was aus der Wasserstoff-Partnerschaft mit Chile werden kann und
warum der Bergbau eine wichtige Rolle spielt.
Viel Spaß beim Hören wünschen Christian und Florian!
 
Die Links und Kontaktdaten findet Ihr hier:
Rainer Schröer:
https://www.linkedin.com/in/rainer-schr%C3%B6er-2a023496/
GIZ:
https://www.giz.de/
GIZ Chile:
https://www.giz.de/de/weltweit/388.html
 
---------
Neue Folgen des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts gibt es meist ungefähr zur Monatsmitte und zur Monatswende. Die Folgen sind in allen gängigen Podcast-Apps sowie auf unserer Homepage www.energopolis.de verfügbar. Ihr erreicht uns unter info@energopolis.de oder bei LinkedIn: Christian: https://www.linkedin.com/in/ct24/, Florian: https://www.linkedin.com/in/drfloriannigbur/.
 
Spotify: https://open.spotify.com/show/2quc9ybidL7vWJY8ieMAOJ
Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/energopolis/id1743655582
Youtube: https://www.youtube.com/@ENERGOPOLIS
+ in allen anderen Podcast-Apps
 
#ENERGOPOLIS #Podcast #Energiepodcast

Sunday Jan 12, 2025

Ammoniak – Energieträger der Zukunft?
 
In der neuen ENERGOPOLIS-Folge dürfen wir Michael Steffen, Abteilungsleiter Energieträger- und Prozesse am Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT), als Gast begrüßen.
 
Inhaltlich gibt die Folge einen Überblick über den Energieträger Ammoniak (NH3). Wo kommt Ammoniak heute her und wie lässt es sich „grün“ herstellen? Warum lässt sich Ammoniak einfacher transportieren und speichern als Wasserstoff? Lohnt sich der Einsatz von Ammoniak als Kraftstoff für Schiffe, als Brennstoff für Kraftwerke oder als Transportvektor für Wasserstoff und wie kann ich Wasserstoff aus Ammoniak produzieren? Dies sind nur einige der Fragen, die wir mit unserem Gast diskutiert haben.
 
Viel Spaß beim Hören wünschen Christian und Florian!
 
 
Die Links und Kontaktdaten findet Ihr hier:
Michael Steffen:
https://www.linkedin.com/in/michael-steffen-975085325/
 
Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT):
https://www.zbt-duisburg.de/
 
ZBT - Abteilung Energieträger und Prozesse:
https://www.zbt.de/das-zbt/wissenschaftliche-abteilungen/energietraeger-und-prozesse/ 
 
---------
Neue Folgen des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts gibt es meist ungefähr zur Monatsmitte und zur Monatswende. Die Folgen sind in allen gängigen Podcast-Apps sowie auf unserer Homepage www.energopolis.de verfügbar. Ihr erreicht uns unter info@energopolis.de.
 
Spotify: https://open.spotify.com/show/2quc9ybidL7vWJY8ieMAOJ
Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/energopolis/id1743655582
Youtube: https://www.youtube.com/@ENERGOPOLIS
+ in allen anderen Podcast-Apps
 
#ENERGOPOLIS #Podcast #Energiepodcast

Wednesday Dec 11, 2024

H2-LKWs – Wie hoch sind die CO2-Emissionen wirklich?
 
Welche CO2-Emissionen verursachen eigentlich H2-LKWs (indirekt)? Das kommt insbesondere darauf an, aus welchen Quellen der eingesetzte Wasserstoff stammt. hylane ist Europas größter H2-LKW-Flottenbetreiber und stellt seinen Kunden Nachweise über die CO2-Einsparung im Vergleich zum konventionellen Diesel-LKW-Transport aus.
 
In der neuen ENERGOPOLIS-Folge durften wir Katharina Fetzer, Leitung IT bei hylane, als Gast begrüßen und haben mit ihr u.a. über die CO2-Emissionen von Wasserstoff-LKWs gesprochen.
 
Viel Spaß beim Hören der Folge wünschen Christian und Florian!
 
Die Links und Kontaktdaten findet Ihr hier:
 
Katharina Fetzer:
https://www.linkedin.com/in/katharina-fetzer-12248b202/
 
hylane Homepage:
https://www.hylane.de/
 
hylane LinkedIn:
https://www.linkedin.com/company/hylane/posts/?feedView=all

Wednesday Dec 04, 2024

Der Energiesparkommissar und das Wissensportal Wärmepumpe
 
Carsten Herbert geb. ENERGIESPARKOMMISSAR war zu Gast im ENERGOPOLIS-Podcast. DER ENERGIESPARKOMMISSAR leistet digitale Energieberatung und das unabhängig, werbefrei und unterhaltsam. Bei Youtube hat er inzwischen über 106.000 Abonnenten und er ist Autor von zwei Spiegel-Bestsellern über Energiesparen und Wärmepumpen.
 
Carsten Herbert erzählt uns von seiner Rolle als Energieinfluencer und stellt sein neuestes Projekt – das Wissensportal Wärmepumpe – vor. Im Wissensportal hat er sein jahrelang aufgebautes Wissen zum Thema Wärmepumpen in Form eines digitalen Beratungsproduktes gebündelt. Das Portal enthält auch die Möglichkeit, die Eignung von Gebäuden mit einem digitalen Wärmepumpen-Check einzuordnen. Alle Infos dazu gibt es im Podcast.
 
Viel Spaß beim Hören der Folge wünschen Christian und Florian!
 
Die Links und Kontaktdaten findet Ihr hier:
Carsten Herbert geb. ENERGIESPARKOMMISSAR:
https://www.linkedin.com/in/%E2%98%80%EF%B8%8F-carsten-herbert-aa4a7b43/
 
Energiesparkommissar - Internetauftritt:
https://energiesparkommissar.de/
 
Wissensportal Wärmepumpe:
https://energiesparkommissar.de/waermepumpen-check
 
Wärmepumpen-Check:
https://energiesparkommissar.de/waermepumpen-check
 
S-Kreditpartner:
https://www.linkedin.com/company/s-kreditpartner/ 
 
Buch: Alles, was Sie über Energiesparen wissen müssen:
Herder: https://www.herder.de/leben/shop/p6/78531-alles-was-sie-ueber-energiesparen-wissen-muessen-klappenbroschur/
Amazon: https://www.amazon.de/Alles-Energiesparen-wissen-m%C3%BCssen-Energiesparkommissar-ebook/dp/B0BNNY2PVR
 
Buch: Alles, was Sie über Wärmepumpen wissen müssen:
Herder: https://www.herder.de/leben/shop/p6/84595-alles-was-sie-ueber-waermepumpen-wissen-muessen-klappenbroschur/
Amazon: https://www.amazon.de/Alles-W%C3%A4rmepumpen-wissen-m%C3%BCssen-Energiesparkommissar/dp/3451397676
 
X:
https://x.com/esparkommissar
 
Facebook:
https://www.facebook.com/Energiesparkommissar/?locale=de_DE

Copyright 2024 All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125