ENERGOPOLIS

Im Podcast ENERGOPOLIS geht es um „Energie“. Die Gastgeber Christian Thommessen und Dr. Florian E. Nigbur interviewen hierzu allgemeinverständlich spannende Gäste aus den Bereichen Wissenschaft, Technik, Wirtschaft, Politik und Recht entlang eines breiten thematischen Spektrums. Christian und Florian freuen sich sehr auf den Austausch mit euch und den Gästen! Ergänzende Informationen findet ihr hier: www.energopolis.de

Listen on:

  • Apple Podcasts
  • Podbean App
  • Spotify
  • Amazon Music
  • iHeartRadio
  • PlayerFM
  • Listen Notes
  • Podchaser
  • BoomPlay

Episodes

Wednesday Dec 11, 2024

H2-LKWs – Wie hoch sind die CO2-Emissionen wirklich?
 
Welche CO2-Emissionen verursachen eigentlich H2-LKWs (indirekt)? Das kommt insbesondere darauf an, aus welchen Quellen der eingesetzte Wasserstoff stammt. hylane ist Europas größter H2-LKW-Flottenbetreiber und stellt seinen Kunden Nachweise über die CO2-Einsparung im Vergleich zum konventionellen Diesel-LKW-Transport aus.
 
In der neuen ENERGOPOLIS-Folge durften wir Katharina Fetzer, Leitung IT bei hylane, als Gast begrüßen und haben mit ihr u.a. über die CO2-Emissionen von Wasserstoff-LKWs gesprochen.
 
Viel Spaß beim Hören der Folge wünschen Christian und Florian!
 
Die Links und Kontaktdaten findet Ihr hier:
 
Katharina Fetzer:
https://www.linkedin.com/in/katharina-fetzer-12248b202/
 
hylane Homepage:
https://www.hylane.de/
 
hylane LinkedIn:
https://www.linkedin.com/company/hylane/posts/?feedView=all

Wednesday Dec 04, 2024

Der Energiesparkommissar und das Wissensportal Wärmepumpe
 
Carsten Herbert geb. ENERGIESPARKOMMISSAR war zu Gast im ENERGOPOLIS-Podcast. DER ENERGIESPARKOMMISSAR leistet digitale Energieberatung und das unabhängig, werbefrei und unterhaltsam. Bei Youtube hat er inzwischen über 106.000 Abonnenten und er ist Autor von zwei Spiegel-Bestsellern über Energiesparen und Wärmepumpen.
 
Carsten Herbert erzählt uns von seiner Rolle als Energieinfluencer und stellt sein neuestes Projekt – das Wissensportal Wärmepumpe – vor. Im Wissensportal hat er sein jahrelang aufgebautes Wissen zum Thema Wärmepumpen in Form eines digitalen Beratungsproduktes gebündelt. Das Portal enthält auch die Möglichkeit, die Eignung von Gebäuden mit einem digitalen Wärmepumpen-Check einzuordnen. Alle Infos dazu gibt es im Podcast.
 
Viel Spaß beim Hören der Folge wünschen Christian und Florian!
 
Die Links und Kontaktdaten findet Ihr hier:
Carsten Herbert geb. ENERGIESPARKOMMISSAR:
https://www.linkedin.com/in/%E2%98%80%EF%B8%8F-carsten-herbert-aa4a7b43/
 
Energiesparkommissar - Internetauftritt:
https://energiesparkommissar.de/
 
Wissensportal Wärmepumpe:
https://energiesparkommissar.de/waermepumpen-check
 
Wärmepumpen-Check:
https://energiesparkommissar.de/waermepumpen-check
 
S-Kreditpartner:
https://www.linkedin.com/company/s-kreditpartner/ 
 
Buch: Alles, was Sie über Energiesparen wissen müssen:
Herder: https://www.herder.de/leben/shop/p6/78531-alles-was-sie-ueber-energiesparen-wissen-muessen-klappenbroschur/
Amazon: https://www.amazon.de/Alles-Energiesparen-wissen-m%C3%BCssen-Energiesparkommissar-ebook/dp/B0BNNY2PVR
 
Buch: Alles, was Sie über Wärmepumpen wissen müssen:
Herder: https://www.herder.de/leben/shop/p6/84595-alles-was-sie-ueber-waermepumpen-wissen-muessen-klappenbroschur/
Amazon: https://www.amazon.de/Alles-W%C3%A4rmepumpen-wissen-m%C3%BCssen-Energiesparkommissar/dp/3451397676
 
X:
https://x.com/esparkommissar
 
Facebook:
https://www.facebook.com/Energiesparkommissar/?locale=de_DE

Friday Nov 01, 2024

Wie wird die Fernwärmeversorgung in Großstädten komplett klimaneutral? – Am Beispiel von Duisburg
Über diese Frage hat uns unser Gast Dr. Nicolas Löser aus erster Hand anhand der Wärmewende in Duisburg berichtet.
Als große Industriestadt sind Duisburg und seine Verbraucher heute noch insbesondere auf fossile Energieträger auch im Wärmebereich angewiesen. Die Stadtwerke Duisburg setzen aber bereits heute innovative Wärmewendeprojekte um und haben das ambitionierte Ziel die Fernwärmeversorgung bereits 2035 gänzlich klimaneutral umgebaut zu haben.
Über die Strategie und ganz konkrete Projekte und Herausforderungen auf diesem Wege berichtet uns Nicolas Löser. 
Viel Spaß beim Hören der Folge wünschen Christian und Florian!
 
Die Links und Kontaktdaten findet Ihr hier:
Dr. Nicolas Löser:
https://www.linkedin.com/in/dr-ing-nicolas-l%C3%B6ser-669b0b19a/
 
Stadtwerke Duisburg:
https://www.stadtwerke-duisburg.de
 
---------
Neue Folgen des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts gibt es meist ungefähr zur Monatsmitte und zur Monatswende. Die Folgen sind in allen gängigen Podcast-Apps sowie auf unserer Homepage www.energopolis.de verfügbar. Ihr erreicht uns unter info@energopolis.de.
 
Spotify: https://open.spotify.com/show/2quc9ybidL7vWJY8ieMAOJ
Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/energopolis/id1743655582
Youtube: https://www.youtube.com/@ENERGOPOLIS
+ in allen anderen Podcast-Apps

Sunday Oct 27, 2024

Zink-Batterien zur Speicherung von erneuerbarem Strom
In dieser Folge durften wir Dr. Christoph Müller – Projektleiter Zink-Akkus der GRILLO Zinc Powder GmbH – bei ENERGOPOLIS begrüßen.
Viel wird heute über Lithium-Ionen Batterien geredet, aber wie steht es eigentlich um andere Batterietypen, wie zum Beispiel zinkbasierte Batterien? Welche Vorteile können Sie bieten, für welche Anwendungen sind sie geeignet und wo steht dieser Batterietyp heute? Christoph Müller hat uns genau diese Fragen und noch viele mehr beantwortet.
Viel Spaß beim Hören der Folge wünschen Christian und Florian!
 
Die Links und Kontaktdaten findet Ihr hier:
Dr. Christoph Müller:
https://www.linkedin.com/in/drchristophmüller
 
GRILLO Zinc Powder GmbH:
https://grillo.de/unternehmen/konzern/zinc-powder-gmbh/
 
GRILLO Energy Solutions:
https://grillo.de/loesungen/energy-solutions/nachhaltige-batterien/
 
Florian zu Gast im Podcademy Island Podcast:
https://www.youtube.com/watch?v=RkHi5vGTpJ8&t=206s
 
---------
Neue Folgen des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts gibt es meist ungefähr zur Monatsmitte und zur Monatswende. Die Folgen sind in allen gängigen Podcast-Apps sowie auf unserer Homepage www.energopolis.de verfügbar. Ihr erreicht uns unter info@energopolis.de.
 
Spotify: https://open.spotify.com/show/2quc9ybidL7vWJY8ieMAOJ
Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/energopolis/id1743655582
Youtube: https://www.youtube.com/@ENERGOPOLIS
+ in allen anderen Podcast-Apps

Monday Sep 30, 2024

Welchen Beitrag kann Energieflexibilität zur Energiewende leisten?
Damit haben wir uns in unserer neusten Podcast-Folge beschäftigt und durften Markus Fleschutz, PhD, Manager Product & Business Development bei der Entelios AG, als Gast begrüßen.
In Zeiten einer zunehmenden volatilen Einspeisung von Sonnen- und Windstrom sind flexible Erzeuger sowie Speicher gefordert, Energie bereitzustellen, wenn diese auch benötigt wird. Daneben kann ein flexibles Lastmanagement eine zukünftig immer wichtigere Rolle einnehmen.
Mit Markus Fleschutz sprachen wir darüber, wie die flexible Nutzung von Haushaltsgeräten die Netze entlasten kann und wie dies auch in der Industrie schon heute umgesetzt wird. Wir diskutierten über die Potenziale des Lastmanagements und über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Netzentgelte.
Viel Spaß beim Hören der Folge wünschen Christian und Florian!
 
Die Links und Kontaktdaten findet Ihr hier:
Markus Fleschutz, PhD:
https://www.linkedin.com/in/markus-fleschutz/
 
Entelios AG:
https://www.entelios.de/
 
Christians Interview im WDR:
https://www1.wdr.de/mediathek/studiogespraech-christian-thommessen-energietechnik-universitaet-duisburg-essen-100.html
 
---------
Neue Folgen des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts gibt es meist ungefähr zur Monatsmitte und zur Monatswende. Die Folgen sind in allen gängigen Podcast-Apps sowie auf unserer Homepage www.energopolis.de verfügbar. Ihr erreicht uns unter info@energopolis.de.
 
Spotify: https://open.spotify.com/show/2quc9ybidL7vWJY8ieMAOJ
Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/energopolis/id1743655582
Youtube: https://www.youtube.com/@ENERGOPOLIS
+ in allen anderen Podcast-Apps

Saturday Sep 14, 2024

Wofür brauchen wir eigentlich Wasserstoff in Deutschland?
 
Damit haben wir uns in unserer neusten Podcast-Folge beschäftigt und durften Prof. Dr. Harry Hoster, Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) und Inhaber des Lehrstuhls für Energietechnik (LET, Universität Duisburg-Essen), als Gast begrüßen.
 
Mit Prof. Hoster sind wir in gut einer Stunde alle Bereiche durchgegangen, in denen Wasserstoff zum Einsatz kommen könnte und haben auch Fragen, die z.B. bei LinkedIn oft besonders hitzig diskutiert werden, nicht ausgespart. Dazu gehört der Einsatz von Wasserstoff für PKW oder im Bereich der Schwerlastmobilität oder auch die Verwendung von Wasserstoff zum Heizen. In der Folge gibt es zu fast allen Anwendungsszenarien eine kurze Antwort.
 
Viel Spaß beim Hören der Folge wünschen Christian und Florian!
 
Die Links und Kontaktdaten findet Ihr hier:
Prof. Dr. Harry Hoster:
https://www.linkedin.com/in/harry-hoster-6045b138/
 
Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT):
https://www.zbt-duisburg.de/
 
Veranstaltungen am ZBT:
https://www.zbt.de/nc/aktuell/veranstaltungen/
 
HeavyDuty Congress – Wasserstoffbasierte Antriebe im Schwerlastverkehr am ZBT:
https://www.zbt.de/nc/aktuell/veranstaltungen/news-anzeige-veranstaltungen/detail/News/2-heavyduty-congress-wasserstoffbasierte-antriebe-im-schwerlastverkehr/
 
Lehrstuhl Energietechnik, Universität Duisburg-Essen:
https://www.uni-due.de/energietechnik/
 
---------
Neue Folgen des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts gibt es meist ungefähr zur Monatsmitte und zur Monatswende. Die Folgen sind in allen gängigen Podcast-Apps sowie auf unserer Homepage www.energopolis.de verfügbar. Ihr erreicht uns unter info@energopolis.de.
Homepage: www.energopolis.de
Spotify: https://open.spotify.com/show/2quc9ybidL7vWJY8ieMAOJ
Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/energopolis/id1743655582
Youtube: https://www.youtube.com/@ENERGOPOLIS
+ in allen anderen Podcast-Apps

Saturday Aug 31, 2024

Wird Methanol der Kraftstoff der Zukunft? Über diese Frage haben wir mit Roland Gumpert gesprochen.
 
Roland Gumpert ist eine Ikone der Automobilentwicklung. Er entwickelte u.a. den Audi 50, den unter dem Namen quattro bekannt gewordenen permanenten Allradantrieb, den Audi quattro S1, den Geländewagen Iltis und das bisher einzige Motorrad, das Audi je gebaut hat. Als Teamchef für Audi gewann Roland Gumpert vier Rallye-Weltmeisterschaftstitel und 24 Weltmeisterschaftsläufe. Er leitete die Entwicklung von Audi Übersee sowie Vertrieb/Marketing Asien/Pazifik sowie seine eigenen Automobilmanufakturen. In den letzten Jahren beschäftigt sich Roland Gumpert mit der Entwicklung von emissionsfreien Methanol-Antrieben und wurde somit – so lautet auch der Untertitel seiner Biografie – vom Rallye-Weltmeister zum Umweltvisionär.
 
Viel Spaß beim Hören der Folge wünschen Christian und Florian!
 
Die in der Folge versprochenen Links findet ihr hier:
Gumpert Automobile GmbH: https://www.rolandgumpert.com/
Jobs: https://www.gumpert-automobile.com/career/
Biografie – Roland Gumpert, Ohne Limit – Vom Rallye-Weltmeister zum Umweltvisionär:
https://www.mitteldeutscherverlag.de/geschichte/kulturgeschichte/gumpert,-roland-ohne-limit-detail
https://www.amazon.de/Ohne-Limit-Rallye-Weltmeister-Umweltvision%C3%A4r-Autobiografie/dp/3963117079
 
---------
Neue Folgen des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts gibt es meist ungefähr zur Monatsmitte und zur Monatswende. Die Folgen sind in allen gängigen Podcast-Apps sowie auf unserer Homepage www.energopolis.de verfügbar. Ihr erreicht uns unter info@energopolis.de.
Homepage: www.energopolis.de
Spotify: https://open.spotify.com/show/2quc9ybidL7vWJY8ieMAOJ
Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/energopolis/id1743655582
Youtube: https://www.youtube.com/@ENERGOPOLIS
+ in allen anderen Podcast-Apps

Tuesday Aug 13, 2024

Wie funktioniert eine Energiegenossenschaft?
Um diese Frage dreht sich alles bei der neuesten ENERGOPOLIS-Folge. Wir durften Dr. Michael Rumphorst begrüßen. Michael Rumphorst war vor knapp zehn Jahren Mitgründer der UNsere Energiegenossenschaft eG. Die Genossenschaft mit ihrem Sitz in Unna hat Stand heute 366 Mitglieder, verfügt über knapp 1,1 Mio. Euro gezeichnetes Kapital und hat seit 2015 über 22 GWh PV-Strom produziert und dabei über 9.523 t CO2 eingespart.
Welche Vorteile bietet eine Genossenschaft? In welche Projekte hat die UNsere Energiegenossenschaft eG investiert und welche weiteren Themen sind vorstellbar? Wie kann man eine Genossenschaft gründen? Was sollte man dabei beachten? Warum sind Genossenschaften wichtig für die Energiewende und wie kann die Zusammenarbeit mit Stadtwerken erfolgen? Auf diese Fragen und viele weitere findet ihr die Antworten in der Folge.  
Viel Spaß beim Hören der Folge wünschen Christian und Florian!
---------
Neue Folgen des ENERGOPOLIS Energie-Podcasts gibt es meist ungefähr zur Monatsmitte und zur Monatswende. Die Folgen sind in allen gängigen Podcast-Apps sowie auf unserer Homepage www.energopolis.de verfügbar. Ihr erreicht uns unter info@energopolis.de.
 

Thursday Aug 01, 2024

In der neuesten Folge durften wir Uwe Weber, Bereichsleiter Strom- und Wärmeversorgung der Stadtwerke Lemgo, begrüßen.
In Lemgo dominiert die Wärmeversorgung per Fernwärme. Wurde die Wärme im Wärmenetz noch vor einigen Jahren nahezu ausschließlich mit Erdgas gewonnen, gilt Lemgo inzwischen als Vorreiter auf dem Weg hin zu einer klimaneutralen Versorgung. So wurde 2019 die deutschlandweit erste Abwasser-Großwärmepumpe im Klärwerk in Betrieb genommen. Weitere Dekarbonisierungsprojekte folgten, wie in 2022 eine weitere Großwärmepumpe am Fluss Bega, eine Freiflächen-Solarthermieanlage oder sind bereits angekündigt wie eine Luft-Großwärmepumpe mit direkter Verbindung zu einer Windenergieanlage.
Über diese und weitere Projekte sowie über die Hürden und Chancen der Wärmewende in Lemgo haben wir mit Uwe Weber gesprochen. Vieles davon kann und wird auch als eine Blaupause für andere Kommunen dienen, da die klimaneutrale Wärmeversorgung in Deutschland für alle Kommunen bis spätestens 2045 - in einigen Bundesländern auch eher - gesetzlich vorgeschrieben ist. 
Viel Spaß beim Hören der Folge wünschen Christian und Florian!
Kontakt Uwe Weber (Rubrik "Eigenerzeugung"): https://www.stadtwerke-lemgo.de/privatkundenbereich/ueber-uns/ihre-ansprechpartner 

Saturday Jul 20, 2024

In der sechsten Folge durften wir mit Hans-Josef Fell einen der Väter des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) als Gast begrüßen.
Hans-Josef Fell war von 1998 bis 2013 Mitglied des deutschen Bundestages, ist heute Präsident der Energy Watch Group und vielfach ausgezeichnet u.a. mit dem Lui Che Woo Preis, dem Nuclear-Free Future Award und Träger des Bundesverdienstkreuzes.
In dieser Folge sprechen wir über den Stand der Energiewende unter Beachtung der Notwendigkeiten des Klimaschutzes: Wo steht die Energiewende weltweit? Wie kann Klimaschutz global gelingen? Wie sollte CO2 wieder aus der Atmosphäre entnommen werden? Welchen Rahmen brauchen wir jetzt in Deutschland? Ist die Kraftwerksstrategie sinnvoll? Auf diese Fragen und vieles mehr findet Ihr Antworten und vor allem auch ganz viel Inspiration und Motivation in dieser Folge.
Viel Spaß beim Hören wünschen Christian und Florian!
Nachfolgend die versprochenen Links:
Homepage von Hans-Josef Fell: https://hans-josef-fell.de/
Energy Watch Group: https://energywatchgroup.org/wp/
DIW – Ampel-Monitor Energiewende: https://www.diw.de/de/diw_01.c.841560.de/ampel-monitor_energiewende.html
CMBlu Energy (Organic-SolidFlow-Batteriehersteller aus Alzenau): https://www.cmblu.com/de/home/

Copyright 2024 All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125